Nach der erfolgreichen Zusammenarbeit der blacksheep Kulturinitiative Bonfeld e.V. und dem Heilbronner Tonträgerlabel Blue Rose Records bei der Americana Night erfährt die Kooperation nun eine Fortsetzung mit der 1. Blues Rock Night am Samstag, 4. Oktober, im Waldhaus in Heilbronn. Drei über die deutschen Grenzen hinaus populäre Künstler und Bands sind dabei: der Lokalmatador Ignaz Netzer, die Andreas-Diehlmann-Band aus Kassel und last but not least Kai Strauss & The Electric Blues Allstars.
Waldhaus
Heilbronn
Nach der erfolgreichen Zusammenarbeit der blacksheep Kulturinitiative Bonfeld e.V. und dem Heilbronner Tonträgerlabel Blue Rose Records bei der Americana Night erfährt die Kooperation nun eine Fortsetzung mit der 1. Blues Rock Night am Samstag, 4. Oktober, im Waldhaus in Heilbronn. Drei über die deutschen Grenzen hinaus populäre Künstler und Bands sind dabei: der Lokalmatador Ignaz Netzer, die Andreas-Diehlmann-Band aus Kassel und last but not least Kai Strauss & The Electric Blues Allstars.
Der Sänger und Gitarrist Kai Strauss gehört zu diesem Kreis. „Schon als Teenager war ich von der Magie eines Buddy Guy, Albert King oder der Vaughan Brothers infiziert“, sagt der musikalisch in Deutschlands Blueshochburg Osnabrück aufgewachsene Musiker, der mittlerweile zusammen mit seiner international besetzten Band als einer der großen Namen der europäischen Szene gilt. Von seinem professionellen Start, als er sich 1995 mit dem in Texas, USA, geborenen Sänger Memo Gonzalez zusammentat, bis hin zu seiner erfolgreichen Karriere als Solokünstler, hat sich Kai Strauss als Gitarrist und Sänger mit Kraft und Originalität erwiesen. Mehrere German Blues Awards sowie Auftritte auf renommierten Festivals von Europa bis in die Karibik bestätigen, dass Strauss in der internationalen „Blues Champions League“ angekommen ist.
Den Rock-Anteil der Blues Rock Night überlassen wir Andreas Diehlmann und seiner Band. Seit dem Gewinn des German Blues Awards in der Kategorie Band 2022 zählt die Andreas Diehlmann Band definitiv zur Spitze der Deutschen Bluesszene.
Wie eine gut geölte Maschine arbeitet sich die Band durch ihre Eigenkompositionen, die stark im traditionellen Blues verwurzelt sind, aber doch eine ganz eigenständige und moderne Note aufweisen. Jörg Sebald am Bass und Tom Bonn an den Drums bilden das rhythmisch dynamische Fundament des Powertrios. Nach ersten Gitarrenversuchen im Alter von 11 Jahren besuchte Diehlmann die Berufsfachschule für Musik in Dinkelsbühl und absolvierte anschließend das Studium der klassischen Gitarre an der Musikakademie Kassel. Seit 1993 ist er als freiberuflicher Livemusiker, Gitarrenlehrer, Arrangeur, Komponist und Sessiongitarrist für zahlreiche Studioproduktionen tätig. Vor der Gründung seiner eigenen Band tourte der Gitarrist und Sänger einige Jahre in der Band der amerikanischen Bluessängerin Sydney Ellis durch Europa.
Ignaz Netzer lebt im beschaulichen Hohenlohe und strotzt nur so vor Referenzen wie dem German Blues Award 2015. Seine CD „When the Music is over“ war nominiert für den Preis der Deutschen Schallplattenkritik. All diese Lobpreisungen wundern nicht, wenn man weiß, dass Netzer seit 1971 bis heute über 2600 Konzerte gegeben hat. Die Zusammenarbeit mit Größen wie Alexis Korner, Champion Jack Dupree, Bob Margolin (Muddy Waters), Hubert Sumlin (Howlin Wolf), Gerhard Polt, Barbara Dennerlein, Little Willie Littlefield, Andreas Giebel oder Wolle Kriwanek belegt, wie sehr er von Kolleginnen und Kollegen geschätzt wird.
„Ignaz Netzer erfreut mit virtuosem Fingerpicking, singenden Slides, traktiert die Saiten erbarmungslos, streut schrille Schreie ein. Und greift für traumhaft schöne Balladen zur Blues-Harp, der er Laute entlockt auf einer Skala von klagend bis quietschvergnügt. Die Stimme des Heilbronners, schwarz und rauchig wie immer, ist mit den Jahren noch ausdrucksstarker geworden.“ Heilbronner Stimme
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenWie alle Besucherinnen und Besucher sind auch Menschen mit Behinderung bei blacksheep-Veranstaltungen herzlich willkommen. Sie benötigen ebenfalls ein Ticket. Bei Vorlage eines Nachweises (Merkzeichen “B”) an der Abendkasse erhält allerdings jeweils eine Begleitperson kostenfreien Zutritt zur Veranstaltung.
Bei Fragen rund um das Thema Tickets und/ oder Tickets für Menschen mit Behinderung wendet Ihr Euch vertrauensvoll an tickets@blacksheep-kultur.de.
So lange eine Veranstaltung nicht ausverkauft ist, gibt es bei uns auch Tickets an der Abendkasse. Ob eine Veranstaltung ausverkauft ist, erfahrt Ihr auf unserer Website oder bei unserem Ticketpartner www.reservix.de.
blacksheep Kulturinitiative Bonfeld e.V.
Rappenauer Straße 38
74906 Bad Rappenau-Bonfeld
Sie müssen den Inhalt von reCAPTCHA laden, um das Formular abzuschicken. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten mit Drittanbietern ausgetauscht werden.
Mehr Informationen