FAQ

Noch weitere Fragen zu

den Tickets?

Beim blacksheep Sommerfest, unserer Open-Air-veranstaltung im Bonfelder Schlosspark, gibt es vor der großen Bühne nur Stehplätze. Wir haben aber auf dem Gelände verteilt jeder Menge Sitzplätze, auch in Sicht- und Hörweite zu den Bühnen. Selbst mitgebrachte (kleine) Klappstühle sind erlaubt. Unterjährige Veranstaltungen im Kursaal und Bad Wimpfen sind nicht bestuhlt, allerdings gibt es dort Sitzmöglichkeiten im Foyer. Veranstaltungen im Waldhaus in Heilbronn sind nicht bestuhlt. Veranstaltungen im Gasthaus Krone in Bonfeld und im Bad Rappenauer Kurhaus sind bestuhlt.

Wie alle Besucherinnen und Besucher sind auch Menschen mit Behinderung bei blacksheep-Veranstaltungen herzlich willkommen. Sie benötigen ebenfalls ein Ticket. Bei Vorlage eines Nachweises (Merkzeichen “B”) an der Abendkasse erhält allerdings jeweils eine Begleitperson kostenfreien Zutritt zur Veranstaltung.
Bei Fragen rund um das Thema Tickets und/ oder Tickets für Menschen mit Behinderung wendet Ihr Euch vertrauensvoll an tickets@blacksheep-kultur.de.

Kinder bis einschließlich 14 Jahren bezahlen bei uns keinen Eintritt, wenn eine erwachsene autorisierte Begleitperson eine Eintrittskarte hat. Das gilt auch für den VIP-Bereich. Diese Regelung gilt für ein Kind pro zahlendem Erwachsenen.

So lange eine Veranstaltung nicht ausverkauft ist, gibt es bei uns auch Tickets an der Abendkasse. Ob eine Veranstaltung ausverkauft ist, erfahrt Ihr auf unserer Website oder bei unserem Ticketpartner www.reservix.de.

Nein, das ist leider nicht möglich.
Nein, das haben wir leider nicht.
Nein. Wir nehmen grundsätzlich keine verkauften Tickets zurück. Da unsere Tickets nicht personalisiert sind, steht es Euch aber frei, diese weiterzugeben oder zu weiterzuverkaufen.

Noch weitere Fragen

als Besucher?

Bei fast allen unseren Veranstaltungen ist das DRK mit dabei. Wir haben beim blacksheep Sommerfest auch eigene Ärzte im Team.
Ja. Und die sind auch stets in gutem Zustand. Wir schätzen es selbst, wenn wir auf Festivals keine Dixie-Klos, sondern saubere Toiletten finden, auf denen wir uns die Hände mit echtem Wasser waschen können. Beim Sommerfest haben wir auch eine Behindertentoilette. Falls ihr diese nicht findet, fragt einfach jemanden aus dem blacksheep-Team.
Fotografieren mit dem Handy oder kleinen Sucherkameras ist bei uns kein Problem. Für die meisten Bands ist es auch kein Problem, fotografiert zu werden, auch wenn es ist ihnen lieber ist, wenn Ihr das Handy unten lasst und nur zuhört oder tanzt. Einige Bands, vor allem beim blacksheep Sommerfest, verbieten das Fotografieren allerdings ganz. Achtet daher auf die Ansagen unserer Moderatoren.  Grundsätzlich untersagt ist das Mitbringen von Videokameras, Spiegelreflexkameras und Systemkameras mit Zoomobjektiven, es sei denn, es handelt sich um die Ausrüstung von akkreditierten Pressevertretern/Videoteams. Das Mitschneiden der Musik, also reine Tonaufnahmen, ist urheberrechtlich streng verboten.
Wir machen Taschenkontrollen und bitten Euch, Eure Taschen möglichst unaufgefordert zu öffnen, dann geht alles schnell über die Bühnen. Unsere Security ist natürlich angewiesen, Euch diskret zu kontrollieren.
Waffen, Pyrotechnik und Tiere, also auch Hunde, sind auf dem Festivalgelände nicht erlaubt. Bitte lasst Rucksäcke und größere Taschen zu Hause. Die Mitnahme von Speisen und Getränken ist ebenso wenig gestattet wie professionelle Fotoausrüstungen von Personen, die nicht als Pressevertreter angemeldet sind. Klappstühle / Campingstühle dürft Ihr dagegen mitbringen.
Nein, denn wir decken unsere Kosten zum Teil ja auch aus dem Speisen- und Getränkeumsatz. Wir haben ein sehr breites und preislich faires Angebot auf dem Gelände: Da ist für jeden etwas dabei, auch für Vegetarier. Ausnahmen machen wir natürlich bei Personen, die auf Sondernahrung angewiesen sind, und bei Eltern, die Nahrung für ihre Kleinkinder dabei haben.

Beim blacksheep Sommerfest bezahlst Du überall bargeldlos mit einer kleinen Chipkarte an einem Stoffarmband. Das bekommst Du direkt am Einlass. Es ist gleichzeitig auch Dein Zugangsnachweis zum Festgelände. Ein Bezahlchip ist an jedem Band befestigt.

Warum das Ganze?
Cashless – also bargeldloses Bezahlen – bietet viele Vorteile

  • Schnelles Bezahlen und damit verkürzte Wartezeiten an den einzelnen Ständen
  • Einfacher Kauf von Speisen und Getränken. Ohne Nachzählen von Wechselgeld
  • Kein Zählen und Abreißen der Papierwertmarken wie bisher
  • Stark vereinfachte Pfandrückgabe.


Dazu kommen eine hohe Sicherheit und Transparenz für unsere Besucher: Alle Transaktionen sind nachvollziehbar. Das Verkaufspersonal kann Dir unmittelbar nach einer Transaktion die abgebuchten Beträge und das verbleibende Guthaben auf deiner Chipkarte zeigen.

Ja, an unserem Info-Point.
Nur nach vorheriger Absprache mit uns.

Helfer sind immer willkommen. Wenn Ihr nicht sowieso jemanden von uns kennt, könnt Ihr uns jederzeit bei unseren Veranstaltungen ansprechen. Oder Ihr schickt eine E-Mail an helfer@blacksheep-kultur.de. Da wird Euch geholfen.

Wir arbeiten alle ehrenamtlich, daher gibt es bei uns keine Bezahlung. Du bekommst aber an dem Tag, an dem Du bei einer unserer Veranstaltungen mitarbeitest, freien Eintritt. Bist Du beim Sommerfest den ganzen Tag da, wirst Du außerdem verpflegt.
Wir haben dafür eine eigene Mailadresse: booking@blacksheep-kultur.de. Nachwuchsbands haben bei uns die Möglichkeit, jedes Jahr beim blacksheep Bandcontest um den FÖRCH Nachwuchsförderpreis mit dabei zu sein. Den Ausschreibungsstart erfahrt Ihr am besten, indem Ihr Euch in unseren Newsletter eintragt.
Ja. Den Mitgliedsantrag kann man von unserer Website runterladen, ausfüllen und unterschrieben an uns zurückschicken.
Parkplätze gibt es…